erfolgversprechend

  1. Wie vom Vermieter zu erfahren ist, sind die Verhandlungen mit einem potenten Interessenten für einen Vertrag über eine komplette Etage gerade im Endstadium, weitere Verhandlungen seien erfolgversprechend angelaufen. ( Quelle: Welt 1999)
  2. "Angesichts des gewaltigen Nachholbedarfs an Infrastrukturprojekten in unserem Land" erscheine dieser neue Zweig inzwischen auch für die Privatwirtschaft erfolgversprechend. ( Quelle: Die Welt vom 01.04.2005)
  3. Erste Tierversuche sind erfolgversprechend verlaufen. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1997)
  4. Das zeigt die vor wenigen Wochen erschienene Neuausgabe des Duden mit ihren absurden Einzelfestlegungen ("erfolgversprechend", aber "Not leidend"). ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  5. "Die Dinge entwickeln sich", sagte Müntefering im ZDF auf die Frage, ob eine Wahl mit unverändertem Konzept denn erfolgversprechend sei, verschiedene der von Rot-Grün angestoßenen Projekte zeigten erste Erfolge. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.05.2005)
  6. Die großen Probleme, die immer mehr Lehrerinnen und Lehrer mit dieser Problematik haben, werden nun durch eine Entwicklung begleitet, die alles andere als erfolgversprechend ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Derzeit verhandle Müller erfolgversprechend über die Vermietung von rund 80 000 m2 in den Jahren 96 und 97. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Köhnken: Das sei wenig erfolgversprechend, weil "die betroffenen Eltern vermutlich ihr eigenes Verhalten bei der Befragung ihrer Kinder nur sehr begrenzt angemessen einschätzen können". ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Auch das Herrenturnier hatte am Montag aus deutscher Sicht erfolgversprechend begonnen. ( Quelle: )
  10. Zweimal kamen sie erfolgversprechend vor Dirk Dittrichs Tor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)