erfolgversprechend

  1. Ob die Methode erfolgversprechend ist, müssen erst noch weitere Versuche zeigen. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  2. Da in Deutschland und Bonn eine berechtigte moralische Verpflichtung gegenüber Israel herrscht, schien Schamir die Geldanfrage offensichtlich erfolgversprechend. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Erste Tests sind erfolgversprechend angelaufen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Die Einwände der Länder Bayern und Baden-Württemberg gegen das Ausgleichssystem sind nicht tragfähig - deshalb ist auch die Klage der Länder vor dem Bundesverfassungsgericht nicht erfolgversprechend. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Dabei hatte Lauders Medienunternehmung Mitte der 90er Jahre erfolgversprechend begonnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.03.2003)
  6. Ebenso erfolgversprechend hätten sie Manager Calmund in die Bayer-Turnabteilung versetzen können, an den Schwebebalken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Die IHK begrüßte das Senatspapier als realitätsbezogen und damit erfolgversprechend für die Verhandlungen mit Brüssel. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Mit dem Fährpaket Bremen für den Tourismus attraktiver zu machen, halten Boltz und Stratmann für erfolgversprechend. ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Diese Maßnahme ist aber nur dann erfolgversprechend, wenn nur solche Beete verwendet werden, auf denen auch im Vorjahr nicht das gleiche Gemüse angebaut wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Schon als Nischenanbieter in der Oberklasse ist BMW gut allein gefahren, und mit Rover haben die Münchener ein Unternehmen erworben, das sich erfolgversprechend entwickelt. ( Quelle: Welt 1998)