erkauft

  1. Aber die Partnerschaften werden durch demonstratives Wegschauen in Menschenrechtsfragen erkauft. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.11.2001)
  2. Das neue Gesetz ist gut, aber es wurde teuer erkauft. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Ansatzpunkt einer Korrektur müßte vielmehr ein Gestaltungsangebot an den einzelnen Versicherten sein, ausgehend von der Erweiterung des Grundsatzes, daß vorzeitiger Rentenbeginn ausnahmslos durch Rentenminderung erkauft werden muß. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Der Erfolg war vor allem mit einer realen Aufwertung der Währung und einer rigorosen Hochzinspolitik erkauft worden, während das Wirtschaftswachstum in erster Linie auf steigendem Konsum beruhte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Denn die Einspareffekte sind auch mit einer Einschränkung der Therapiefreiheit von Ärzten erkauft worden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.12.2004)
  6. Der DFB wehrt sich vehement gegen Spekulationen, er habe mit dem Verzicht auf die empfindliche Geldstrafe Hoyzers Aussagen erkauft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.04.2005)
  7. Der Internationale Stil wurde mit internationaler Anonymität erkauft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Schäumende Freude über das 8:1, den höchsten Saisonsieg, kam jedenfalls nicht auf, dafür war er zu teuer erkauft. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.12.2003)
  9. Denn die Unternehmen haben als Gegenleistung für ihr selektives Vorgehen eine freundliche Behandlung erwartet - oder erkauft? ( Quelle: Die Zeit (20/2001))
  10. Möglicherweise ist es die millionenschwere Hochzeit zwischen Ferrari und Schumacher, die ein bißchen den Eindruck hinterläßt, der Weg zum so lange erträumten WM-Titel sei erkauft und mit vielen Leichen gepflastert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)