erkauft

  1. Frank Rost war der "Sieg eindeutig zu teuer erkauft". ohne Chance und musste sich mit 1,236 Millionen Euro begnügen. aus, der VfB erspielte sich vor der Pause nicht eine Möglichkeit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.08.2005)
  2. Sie seien angesichts damit einhergehender Arbeitsplatzverluste und Einbußen an gesamtwirtschaftlicher Leistung zu einem hohen Preis erkauft worden. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Darüber hinaus haben sich die Umweltschutzverbände mit dem Erwerb einer Wattfläche mitten im Naturschutzgebiet Dollart inzwischen die Klagebefugnis gegen das Hafenprojekt erkauft. ( Quelle: TAZ 1989)
  4. Von den Befürwortern des neuen Gesetzes werde verschwiegen, daß es mit dem Verlust von fünf Millionen Mark Landeszuschüssen erkauft worden sei. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Lang wird er dauern und mit etlichen Zugeständnissen an die Atom-Industrie wird er erkauft sein. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  6. Auch ist so manche Stelle entbehrlich, mit der 1995 die personelle Ruhe im Stadtmuseum nach der Vereinigung von Berlin-Museum (West) und Märkischem Museum (Ost) erkauft wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.02.2001)
  7. Auch im Bereich der Flash-Memory-Chips für Handys und andere elektronische Geräte stieg wurde ein Rekordumsatz mit niedrigeren durchschnittlichen Verkaufspreisen erkauft. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 21.07.2005)
  8. Mit dem Abkommen wird vornehmlich der Ausstieg der USA aus dem ABM-Vertrag erkauft - und damit die Möglichkeit geschaffen, wieder Nukleartests ausführen und den Raketenabwehrschild aufbauen zu können. ( Quelle: Telepolis vom 15.05.2002)
  9. Ein Erfolg allerdings, der teuer erkauft wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Den Schritt in die Zukunft erkauft sie nicht mit der Qual von Endlosdebatten, so lähmend oft bei den deutschen Vettern anzutreffen, welche selbst nach getroffenen Entscheidungen am liebsten alles von vorne verhandeln möchten. ( Quelle: Welt 1999)