erweckt

  1. Der Tag danach: Wieder ein Tag wie jeder andere, und fast scheint es so, als solle genau dieser Eindruck erweckt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Andererseits der Schwulst von nackten Gipfelstürmern, Elfen und Titanen, die glorreiche Antike heidnisch aufgemischt, wie aus dunklen Wohnzimmermöbeln gebrochen und mit Verzweiflung zum Leben erweckt. ( Quelle: TAZ 1993)
  3. Der künstlerische Leiter der Documenta 12 im Jahr 2007 spricht mal davon, eine "schöne" Ausstellung machen zu wollen, erweckt dann wieder den Eindruck, er wolle die Kasseler Großkunstschau gezielt sparsam und sperrig halten. ( Quelle: Die Welt vom 21.05.2005)
  4. Ob der Olympiasieger von 1988, Amateur-Straßenweltmeister und viermalige Friedensfahrt-Gewinner bis dahin aus dem Koma erweckt wird, ist laut Klaus Ampler noch offen. ( Quelle: ZDF Heute vom 04.10.2003)
  5. Es soll nicht der Eindruck erweckt werden, Kompetenz in Sachen Wille und Autofahren führe nur in Kombination zum Erfolg. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Warum Stoiber einen anderen Eindruck erweckt? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Die Teilnehmer basteln Figuren aus Knetmasse oder Schaumstoff und lernen im Studio, wie sie mit Animationstechnik zum Leben erweckt werden können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.01.2004)
  8. Mit Gysi werde nun wieder der Eindruck erweckt, als sei die PDS im demokratischen Deutschland angekommen. ( Quelle: )
  9. Es erweckt das Bild von einem Südamerika, das es längst nicht mehr gibt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.04.2005)
  10. 'Es muß', so führt er aus, 'etwas sein, was alle Welt kennt und liebt, was typisch für dieses Land ist, was den Stolz auf diese Berühmtheit dieses Landes wieder erweckt.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)