erweckt

  1. Seine Kommission und die Admiralität hatten indes noch eine Woche nach dem Unglück den Eindruck erweckt, als ginge es um die Rettung von Menschen, die zu dem Zeitpunkt offensichtlich nicht mehr lebten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Der Clou: Codys Comics werden hier zum Leben erweckt, lockern als kurze Trickfilme die ohnehin flotte Serie auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Die Juristen finden auf mehreren Wegen zu dem vernünftigen Ergebnis: Wer einen Unterschrift-Automaten für sich einsetzt, haftet voll, denn er erweckt den Anschein einer gültigen eigenhändigen Unterschrift. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Zwar ist sie mit modernsten Präzisionswaffen ausgestattet, was den Anschein erweckt, dass jeder Krieg für die amerikanischen Streitkräfte ein Leichtes sei. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.02.2003)
  5. Das heißt aber nicht, so wie jetzt in der Öffentlichkeit der Eindruck erweckt wird, dass bei der öffentlichen Auftragsvergabe stets gemauschelt wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.01.2004)
  6. Vor den Augen der ganzen Welt wird der Eindruck erweckt, daß die sogenannten serbischen Vertreter die Verbrechen der UCK- Terroristen billigen oder zumindest entschuldigen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  7. Die bisweilen etwas bedächtig wirkende Art von Otto Becker erweckt bei Kollegen oft den Eindruck, er wäre typisch norddeutsch dröge. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.11.2002)
  8. Manchmal erweckt das Timbre seiner Worte gar den Eindruck, als würde es sich sanft anschmiegen an die akustische Umwelt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.01.2003)
  9. Thüringens Ministerpräsident Bernhard Vogel (CDU) sagte, es dürfe jetzt nicht der falsche Eindruck erweckt werden, der Solidarität sei genug getan. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Mittels Solarisation (überlanger Belichtung eines Negativs) schafft er weitere Verfremdungseffekte: Die solarisierte Ansicht eines New Yorker Cafés erweckt den Eindruck, sie entstamme einer anderen Sphäre. ( Quelle: DIE WELT 2001)