fängt

  1. An der Abzweigug zur Mweka-Route fängt es an zu regnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Vielleicht fängt die Selbstverteidigung der Kosovaris erst jetzt an, seit sie gespürt haben: Auf die internationale Gemeinschaft ist kein Verlaß. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  3. Normalerweise fängt die Preisspanne des edlen Rotweins im Laden bei 30 Euro an. ( Quelle: Die Welt vom 17.03.2005)
  4. Das fängt schon bei den Schlägern an, von denen ein Modell aus Grafit rund 100 Euro kostet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.08.2002)
  5. Für die Trainer allerdings fängt dann, wenn der letzte Korb erzielt ist, die Arbeit erst so richtig an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.10.2002)
  6. In vielen Fällen fängt die Einsicht nach dem 45. Geburtstag an zu reifen. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 11.12.2005)
  7. Das fängt bei schärferen Gesetzen gegen Spam-Versender an. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.02.2005)
  8. Dabei fängt für mich an diesem Punkt die Profiarbeit erst an. ( Quelle: Die Zeit (05/2002))
  9. Am kommenden Montag fängt er bei Jung von Matt fest als Werbetexter an. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Miller, fleißiger Funktionär im kommunistischen Apparat Polens, ist 55 Jahre alt, und seine große Zeit fängt gerade erst an. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.09.2001)