fängt

  1. Da wir heute ja alle zu globalem Denken aufgerufen sind, könnte zwangsläufig jeder als ein solcher Nachbar gelten, und schon fängt das Verhängnis an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.04.2005)
  2. Hartz IV fängt an zu wirken. ( Quelle: Thüringer Allgemeine vom 16.07.2005)
  3. Mit Einverständnis ihres Chefs fängt sie oft schon um sechs Uhr an, damit sie früh zu Hause ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.03.2004)
  4. Aber das fängt den wegbrechenden Sponsorenetat nicht auf. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.07.2005)
  5. Ein seltsam dreinschauender Bonvivant-Flaneur - sein Name sei Joao de Deus -, setzt sich mit großen Gesten an einen Teich, packt Sardinen und Wein aus und fängt an zu essen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Gleich nach dem Betreten des Toilettenraums fängt das Abzeichen am Revers oder auf der Bluse nämlich zu blinken an, und es hört erst nach einer Stunde oder dann auf, wenn der Sensor am Becken das Händewaschen registriert hat. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Es fängt damit an, dass die Figuren tief Luft holen, bevor sie sehr getragene Worte sprechen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Im Pilotfilm "Vier wie Blitz und Donner" brennt es zunächst einmal privat: Konrad (Bernhard Bettermann) fängt mit der Fast-Ehefrau von Lukas (Petra Kleinert) einen heißen Flirt an, was auch das dienstliche Verhältnis zu seinem Kumpel stark belastet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Das Training, erfahren wir, fängt bei den Beinen an und endet im Kopf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Damit das Chang'aa nicht wieder in die Hirse fällt, stülpt Moraa einen aufgeschnittenen Plastikkanister mit der Öffnung nach unten in die gärende Masse, und oben auf dem Kanister fängt ein Topf den heruntertropfenden Schnaps auf. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)