gönnen

  1. Ihm fiel zu der Notlüge im Notfall noch der schöne Nachsatz ein: "In meinem Alter muß man sich auch mal ein Päuschen gönnen können." ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Mal um den gegnerischen Spielfluß zu hemmen, mal um einem seiner Stamm-Akteure eine notwendige Pause zu gönnen. ( Quelle: Abendblatt vom 10.11.2004)
  3. Nur so könnten sie ihrem Körper jene Ruhepausen gönnen, die im Hochleistungssport unumgänglich seien. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. TOPPMÖLLER: Auch das würde ich dem Klub gönnen, aber ich glaube, daß eine derartige Zielsetzung trotz des Positivlaufs jetzt noch zu früh wäre. ( Quelle: Abendblatt vom 01.12.2004)
  5. Da durfte man gespannt sein, was die Münchner wohl der 5er- und 7er-Reihe für einen Ölbrenner gönnen würden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Und doch gönnen heute Tausende jener Paula Radcliffe, wenn sie um 20.15 Uhr über 10 000 Meter an den Start gehen wird, den WM-Titel von Herzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.08.2005)
  7. Bevor die Zeit der Eisbrecher beginnt, sollten Sie sich unbedingt noch eine Fahrt mit einem Ausflugsdampfer gönnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Sollten Sie allerdings mit dem Gedanken spielen, sich einmal einen Luxusurlaub zu gönnen, der diese Bezeichnung verdient, dann dürfen Sie den Zehn-Stunden-Flug in den Indischen Ozean bei nur zwei Stunden Zeitverschiebung durchaus in Erwägung ziehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.03.2003)
  9. Schon am Mittwoch war der Kanzler wieder zu Hause, wollte sich aber eine Ruhepause gönnen. ( Quelle: Welt 1995)
  10. Zudem schrecken Vorstände nicht mehr davor zurück, sich trotz sinkender Gewinne und einbrechender Aktienkurse immer großzügigere Tantiemen zu gönnen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.06.2002)