gönnen

  1. Denn der Phonetik-Coach hätte dem sympathischen US-Star ruhig noch die eine oder andere Trainingseinheit extra gönnen können. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 06.07.2004)
  2. Andererseits werden sich CDU und CSU gut überlegen, ob sie Rot-Grün vor der Landtagswahl in Bayern am 21. September einen politischen Durchbruch gönnen bei dem wichtigen Thema. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.06.2003)
  3. Wem sie die Auszeichnung am meisten gönnen, verraten Deppendorfs nicht: "Wir lassen uns jetzt überraschen." ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Diese Operettenparodie sollten Sie sich vor der Sommerpause noch schnell gönnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Die Ludwigsburger gönnen sich jetzt vier Wochen Ruhe. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Sie nahm unter anderem behinderte Kinder für drei Wochen in Obhut, damit die Eltern sich einmal einen Urlaub gönnen konnten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.12.2002)
  7. Es stehen noch 20 Spieltage an, und da darf ein Team, das im Sommer fast abgestiegen wäre, sich wohl ruhig ein wenig Muße gönnen, um noch das ein oder andere zu lernen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Unter diesem Aspekt gönnen dem Kanzler sicherlich auch seine politischen Gegner den publikumswirksamen Friedberger Auftritt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  9. Bekanntlich hat die Rathaus-SPD Norbert Kreitl keinen Platz mehr auf ihrer Liste für die Stadtratswahl 2002 gönnen wollen, so dass sich der altgediente Genosse bei den Freien Wählern eine neue Bleibe suchte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.10.2001)
  10. Sich diese ganzen Enthüllungen guten Gewissens gönnen zu können, dazu verhilft der neue Geschenketrend: Gutscheine für den Schönheits-Chirurgen von den Eltern für die Töchter. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)