gebettet

  1. Er brauche das Geld, er sei nämlich nicht "auf Rosen gebettet". ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Schließlich sind jedoch Denk- und Mahnmäler immer in ein spezifisches, das eine ausblendende, das andere aufnehmende Geschichtsbild gebettet - kein einzelnes, kontextuiertes Mahnmal kann universalgeschichtlichen Ansprüchen genügen. ( Quelle: TAZ 1995)
  3. Die Frau mit der kraftvollen Stimme hat ihre Stimmbänder auf Samt gebettet, dass einem wohlige Schauer den Rücken hinabgleiten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.08.2002)
  4. Dass der deutsche Profifußball nicht auf Rosen gebettet ist, belegen zudem Zahlen aus der vergangenen Saison. ( Quelle: )
  5. Der Rennverein Traberpark Karlshorst ist nicht auf Rosen gebettet: Im vergangenen Jahr gingen gerade mal zwölf Millionen Mark durch die Totokassen, beim westlichen Konkurrenten Mariendorf rund dreimal mehr. ( Quelle: Welt 1997)
  6. DIE WELT: Sie werden im kommenden Jahr auch durch die CDU-Spendenaffäre finanziell nicht auf Rosen gebettet sein. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Sie gleicht einer expressiven Skulptur, die wie ein gewaltiger Körper tief ins Erdreich gebettet ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.07.2003)
  8. Man müsste mit eisernem Besen gegen sozialistische Wärmestuben vorgehen, forderte er, im Westen selbst warm gebettet als Banker und Politiker. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Und Wagners "Ring" wird auf drei Minuten eingedampft und in Swing gebettet. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Das Fleisch, optimal gebraten und gewürzt sowie zart in der Konsistenz, war auf köstlich gebratene Steinpilze gebettet. ( Quelle: Die Welt 2001)