gebettet

  1. Im Tod sind seine Pfoten steif und unbeweglich geworden und voller Liebe wird er mit einem Taschentuch und Löwenzahnblüten zur letzten Ruhe gebettet. ( Quelle: n-tv.de vom 20.03.2005)
  2. Den "betrunkenen traurigen Mann mit dem betrunkenen Königspudel" zum Beispiel oder Edith, welche das Leben nicht gerade auf Rosen gebettet hat. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.05.2005)
  3. Die Generation der jetzt um 75-Jährigen genießt mehrheitlich einen Lebensabend, der in Wohlstand gebettet ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.11.2002)
  4. Das kleine Mädchen wurde zusammen mit ihrer Lieblingspuppe Lilli in einem weißen Sarg, bedeckt mit weißen Rosen und rosa Gerbera, zur letzten Ruhe gebettet. ( Quelle: Die Welt vom 30.05.2005)
  5. Darin liegt, auf ein dunkelrotes Samtkissen gebettet, des Unternehmens Kern: ein kleines Papiertütchen. ( Quelle: Die Welt vom 15.03.2005)
  6. Anschließend soll sie auf dem Friedhof an der Goethestraße zur letzten Ruhe gebettet werde. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.08.2005)
  7. Die Strophen von Peter Thiessen (Blumfeld, Kante) voll jugendlichem Weltschmerz dagegen sind besser in Musik gebettet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.09.2005)
  8. Wer will, kann aber auch im Sarg mit den Vereinsfarben seines Fussballclubs - inklusive Wappenlogo - zur letzten Ruhe gebettet werden - das reicht vom FC Bayern München, dem "Club" und den "Sechzigern" bis zu Borussia Dortmund und Schalke 04. ( Quelle: Frankenpost vom 13.11.2005)
  9. Die Arminia ist finanziell alles andere als auf Rosen gebettet, weshalb das Geschäft erst zustande kommen konnte, nachdem die Ostwestfalen den Wechsel von Erhan Albayrak zu Fenerbahce Istanbul abgewickelt hatten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.01.2003)
  10. Mal sind sie in lichtes Grau gebettet, mal ist ein "Verlassenes Dorf" in ein dumpfes Dunkel getaucht, dem der aufmontierte schwarzverrußte Gitterrost noch mehr Eindeutigkeit verleiht. ( Quelle: TAZ 1996)