gedenken

  1. Samaranch wird Viktor Jakuschew gedenken, wenn er sich dieser Tage mit anderen russischen Olympiasiegern trifft. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.07.2001)
  2. Daß man aus der Vergangenheit lernen könne, ist auch die Hoffnung (oder sollte es zumindest sein) der vielen Veranstaltungen, die des Endes des Zweiten Weltkriegs vor fünfzig Jahren gedenken. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Mit den fünf Großen des Kriegsendes zu gedenken, das entspricht nicht dieser Rollenzuweisung. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Jahrestags der Rückkehr dieses unerschrockenen Helden am passendsten gedenken? ( Quelle: Die Welt Online vom 10.05.2002)
  5. Auf den Stellenwert von Erinnerung und Gedenken im Judentum angesprochen, zitiert Rabbiner Steven Langnas aus dem 5. Buch Mose, Kapitel 32, Vers 7. Es handelt sich dabei um den Appell Moses' an die Israeliten, zu gedenken. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. Der 9. November, so Fricke, bietet die Möglichkeit gleichzeitig "der unrühmlichen und rühmlichen Seiten unserer Geschichte zu gedenken." ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  7. Mit der Mehrheit von CDU und FDP hatte das Bezirksparlament entschieden, am 60. Jahrestags des Kriegsendes auch der deutschen Opfer zu gedenken. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.03.2005)
  8. Mal. Traditionell am zweitletzten Montag im Juli gedenken die Ulmer ihres Schwörbriefes, einer der ältesten Stadtverfassungen auf dem Weg zur Demokratie. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) darf am Sonntag in der polnischen Hauptstadt der Opfer des Warschauer Aufstandes von 1994 gedenken. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.07.2004)
  10. Die gesamte japanische Staatsspitze hat sich in der großen Nihon Budokan Halle in Tokio versammelt, um in einer Schweigeminute der Opfer des Zweiten Weltkrieges zu gedenken. ( Quelle: Tagesschau vom 16.08.2005)