gedenkt

  1. In einer seiner "Pooh s Corner"-Kolumnen verriet Harry Rowohlt einst, wie Hermes Phettberg seines gewaltigen Schuldenberges Herr zu werden gedenkt: Am liebsten wäre ihm, Lebendgewicht um die 150 Kilo, eine Art Schaufressen in einem Restaurant. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Kaum hat Fischer das Wort, legt er mit Vehemenz los, macht klar, daß er nicht eine Sekunde lang in Sack und Asche zu gehen gedenkt. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 27.04.2005)
  3. Andererseits aber gedenkt sie keinerlei Grundsatzpositionen aufzugeben, besonders solche nicht, die mit der Überwindung der Teilung zu tun haben. ( Quelle: Die Zeit (11/1986))
  4. Auch diese Frage wird behandelt: Polizist Matthies (Jan Fedder) gedenkt der Zeiten, da er mit seinem alten Partner auf Streife fuhr. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Eine militärische Flugnutzung sei dann zu beenden, heißt es in der rot- grünen Koalitionsvereinbarung, nach der das Kabinett Eichel/Fischer zu regieren gedenkt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  6. Leider wird im Brie- Klein-Entwurf nicht deutlich, daß er das friedenspolitische Profil auf Grundlage dieses Beschlusses weiterzuentwickeln gedenkt. ( Quelle: Junge Welt vom 05.07.2001)
  7. Es wurde nur nicht recht klar, welche konkreten Auswege er aus dem sportlich-gesellschaftlichen Verhängniszusammenhang zu nehmen gedenkt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.02.2005)
  8. Jetzt hängen vor allem die Händler des Devisenmarkts an seinen Lippen, wollen an seiner Mimik und Gestik ablesen, wann Japan wieder einmal gegen den Höhenflug des Yen zu intervenieren gedenkt. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.10.2003)
  9. Jederzeit zugänglich sein muß es nur dem, der es wissenschaftlich zu nutzen gedenkt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Wenn ein Senat in einer solchen prinzipiellen Frage von der, wie es heißt, "tragenden" Rechtsauffassung des anderen Senats abzuweichen gedenkt, entscheidet das Plenum aus allen sechzehn Mitgliedern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)