gefeit

  1. Natürlich sei der Konzern aufgrund seiner Größe und des Kursverfalls an der Börse vor Fremdübernahmen nicht gefeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.04.2003)
  2. Sind wir vielleicht gerade deswegen nicht gefeit, weil wir so clean sind? ( Quelle: Die Welt Online vom 23.05.2002)
  3. Die jüngsten Schwierigkeiten von Offenburg, Karlsruhe-Neureut und Plüderhausen, die ihre Lizenzen erst nachträglich erhalten hatten, offenbarten, dass Tischtennis wie viele Sportarten derzeit nicht vor wirtschaftlichen Rückschlägen gefeit ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.08.2002)
  4. Obwohl der Einfluss der britischen Waffenlobby vermutlich nie wieder so stark sein wird wie vor Dunblane, so scheint es doch, als seien die Schützen vor weiteren Restriktionen gefeit. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.05.2002)
  5. Er baut Schutzwälle um sie, nun sind sie durch eine keusche Hässlichkeit und Traurigkeit gegen Liebe, Erotik und andere tödliche Gefahren gefeit. ( Quelle: Die Zeit (20/2002))
  6. Schnell ist das Ganze, das erkennt auch Rikke an, aber eben doch auch nicht ganz gefeit gegen die berüchtigten Kinderkrankheiten aller neuen PC-Systeme. ( Quelle: )
  7. SZ: Wie man hört, sind auch Profis nicht vor Seekrankheit gefeit? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.06.2002)
  8. "Es besteht überhaupt kein Grund anzunehmen, dass Schafe gegen diese Erkrankung gefeit sein können", sagte dessen Direktor Reinhard Kurth. ( Quelle: )
  9. Doch der offenbar gleichermaßen reiz- wie streitbare Marcel Ophüls scheint ebensowenig dagegen gefeit, die Dinge zu überziehen - zumal Lafontaine die ihm von der Saarbrücker Lokalpresse zugeschriebenen Zitate prompt hat dementieren lassen. ( Quelle: FAZ 1994)
  10. Speziell Bali mit seiner Hindu-Bevölkerung ist eine denkbar friedliche Insel und vor überraschenden Terroranschlägen sind wir auch in Deutschland nicht gefeit. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.08.2003)