genießen

  1. Wir vom FC Bayern können sehr, sehr zufrieden Weihnachten und die Jahreswende feiern und beruhigt die Winterpause genießen. ( Quelle: )
  2. Tagsüber läßt sich hier, nur wenige Meter von der Fußgängerzone entfernt, Milchkaffee (2 Euro) oder kühle Limonade wie Club-Mate oder Bionade (2,80 bzw. 2,30 Euro) genießen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 06.04.2005)
  3. Das bleibt ihm versagt, aber wenigstens die Nähe von Macht will er genießen, wenn nicht im Leben, dann im Tode. ( Quelle: FREITAG 2000)
  4. Die Handball-Männermannschaft der HSG Henstedt-Ulzburg kann die Herbstferien mit weißer Weste (10:0 Punkte) als Tabellenführer genießen. ( Quelle: Abendblatt vom 05.10.2004)
  5. Die Vorteile eines Lebens in der Stadt kann nur genießen, wer beweglich ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.07.2003)
  6. Obwohl sogar der Präsident George W. Bush dazu aufrief, wieder "an Bord" der Flieger zu gehen und das Leben zu genießen, "so wie wir uns das wünschen". ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Sie sitzen zusammen mit vier Täterinnen aus der NS-Zeit an einer opulenten Tafel und genießen fünf schmackhafte Menügänge. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.10.2002)
  8. Nach der Sanierung solle das Unternehmen nach vorne gebracht werden und man wolle die Gewinne genießen. ( Quelle: RTL vom 11.08.2005)
  9. Was bleibt, ist Resignation oder: das Hier und Jetzt der letzten Tage von Pompeji genießen/ mit der kleinen Hoffnung, daß zum zehnjährigen Jubiläum des Waldschadensberichtes neuer Druck da sein wird. ( Quelle: TAZ 1988)
  10. Andere umgekehrt genießen Ruhm und Respekt, weil sie so exklusiv und selten sind und schon zu ihrer aktiven Zeit eine Besonderheit waren, siehe BMW 507 oder Porsche 550 Spyder. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.05.2005)