geschöpft

  1. Die Kraft zur Opposition gegen die herrschende Kunstmeinung und gegen die Diktatur des Markts hat Zimmermann zeitlebens aus dem Bildervorrat der Kunstgeschichte geschöpft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Dresche und Zuspruch halten sich die Waage: Der freche Collagist Andreas Prüstel hat das umstrittene Eulenspiegel-Titelbild (das mit dem Kanzler und der Malerin) verbrochen / geschöpft (je nach Betrachtungsweise). ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Seine Hoffnung auf den Klassenerhalt war nach einer Serie von zehn Pleiten in Folge schon nahezu erloschen, doch dann hatte er aus fünf Spielen ohne Niederlage noch einmal neuen Mut geschöpft. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Beim größten Ostberliner Industriebetrieb, der Elpro AG, haben die Beschäftigten wieder Hoffnung geschöpft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Die Schieber deklarieren kurzerhand die Butter, die aus holländischem Rahm geschöpft wurde, zu estnischer um und bringen sie zurück in hiesige Supermärkte. ( Quelle: Die Zeit (03/2001))
  6. Auch das Schicksal von zwei abgeschossenen französischen Piloten sei noch immer ungewiß, selbst wenn durch den Friedensplan neue Hoffnungen auf ihre Freilassung geschöpft werden könnten. ( Quelle: Welt 1995)
  7. Das Statistische Bundesamt Destatis hat am Donnerstag etwas getan, wovon Politiker nur träumen: Es hat Milliarden aus dem Nichts geschöpft. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.04.2005)
  8. Den Auftritten von Marcellina, Bartolo und Basilio ist unschwer anzumerken, daß sich John Dew Serien wie Golden Girls gründlich angesehen hat: da wird auch in der Leipziger Oper aus dem vollen Fernsehleben geschöpft. ( Quelle: TAZ 1991)
  9. Sechs Monate nach seinem spektakulären Ende beim Giro d'Italia wegen erhöhter Hämatokritwerte hat der Vorjahres-Doppelsieger von Tour de France und Italien-Rundfahrt wieder neuen Mut geschöpft. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Der WM-Teilnehmer hatte in den vergangenen beiden Wochen bei den Regionalliga-Amateuren Spielpraxis gesammelt und mit zwei Treffern auch Selbstvertrauen geschöpft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.09.2004)