harrt

  1. Und im Moskitoleib harrt furchtbare Konterbande auf den finalen Stich: West-Nil-Viren, Malaria-Erreger, Auslöser des Denguefiebers und so weiter und so fort. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.08.2002)
  2. Der goldene Ehrengast lenkt den Blick der Öffentlichkeit endlich auf ein Museum, das seit Jahren der dringenden Restaurierung harrt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.10.2003)
  3. Eine mannshohe Buddha-Statue aus Styropor empfängt die Besucher im Flur, ein 50er-Jahre-Musikmöbel dudelt, und ein Stapel bunter Plakate harrt auf einem Ledersofa verblichener Eleganz seiner Verwendung. ( Quelle: TAZ 1991)
  4. Mit sichtbarer Genugtuung lehnt sich der Chef der US-Zentralbank zurück und harrt der nächsten Frage. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Bemerkenswert sind die gezeigten Karten aus dem Nachlass Heinrich Kieperts, der in der Staatsbibliothek noch völlig ungeordnet und unbearbeitet einer Auswertung harrt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Auf rotgepolsterten Bänken harrt das Publikum der Eröffnung des Büffets. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. In ihren Hoffnungen getäuscht, harrt jedoch die stolze Katrina bei ihm aus. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Jetzt ist das mächtige Klingklong auf eine schmalen Diskette gebannt, ruht in Amirs kleinem Keller im Steintorviertel und harrt friedlich ihrer weiteren Verwendung, direkt neben dem Waldesrauschen und dem Motorbrummen: In Amirs Ohren ist alles Musik. ( Quelle: TAZ 1993)
  9. Während Crumbs Gesamtwerk nun bei Carlsen neuaufgelegt wird, harrt Brecchias Werk unverständlicherweise weitgehend einer deutschen Veröffentlichung. ( Quelle: TAZ 1991)
  10. Doch nicht nur diese Frage harrt der Klärung. ( Quelle: DIE WELT 2000)