harrt

  1. Viel Arbeit, so scheint es, harrt den deutschen Unis. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.12.2002)
  2. Und das, obwohl der Zugang zum Wasser noch der Sondererlaubnis des Ordnungsamtes harrt - in dem wieder von Lachsen bevölkerten Gewässer wohl nur eine Formsache. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.07.2003)
  3. Immerhin ist es sinnvoll, mit Victorias Hilfe für das malerisch-marode neugotische Schloß Babelsberg zu werben, das nach dem Auszug des Museums für Vor- und Frühgeschichte als letztes Potsdamer Königsschloß seiner umfassenden Rekonstruktion harrt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.08.2001)
  4. Doch in der grünpapierbeklebten Pappschachtel harrt eine wahre Zum-Wundern-Tüte, eine lose geblätterte Kramkiste zumeist junger und unveröffentlichter Prosa, Lyrik und Kunst. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Während Löw und Scheuer inzwischen wieder in die Heimat zurückgekehrt sind, harrt der ehemalige Nationalspieler Thomas Berthold noch aus. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Die Frage des Stellenwerts der Religion, der Konflikt mit der Berber-Minderheit, die Korruption im Staatsapparat, die fehlende Teilnahme von Volk und Parteien an Entscheidungsprozessen, all dies harrt weiterhin einer Lösung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Denn ein nicht unerheblicher Teil der Gesamtreform der TU harrt noch der Realisierung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Auch nach dem Ende von Polens Wahlmarathon harrt der scheidende Premierminister Marek Belka vorläufig weiter auf der Regierungsbank aus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.10.2005)
  9. Der Briand-Kellog-Pakt harrt seiner Erfüllung. ( Quelle: Neues Deutschland vom 31.12.2002)
  10. Die Verschleppung des deutschen Staatsbürgers harrt seit fast zwei Jahren ihrer Aufklärung. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 14.12.2005)