identifizierbar

  1. Ein Angehöriger einer israelischen Spezialeinheit sagte, die Leiche sei komplett verkohlt und nicht identifizierbar gewesen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.10.2004)
  2. Wie die Forscher berichten, waren ein bis zwei Prozent der neu gebildeten Zellen mit Hilfe von Markersubstanzen eindeutig als Neuronen identifizierbar. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Ein öffentliches Symbol muss auf Anhieb identifizierbar sein, sonst ist es ein undeutbares Geheimzeichen wie die meisten Graffiti. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.11.2004)
  4. Nicht Koalitionsfähigkeit sei das Ziel der Programmdebatte, sagt auch Bundesvorstandsmitglied Michael Schumann, sondern "wir müssen für potenzielle Partner identifizierbar sein". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Sie zu kopieren wäre schon deshalb schwierig, weil die meisten Musikfreunde nicht wissen, wie sie ihren Plattenspieler an den Computer anschließen sollen - und selbst wenn es ihnen gelänge: Jede CD wäre als Kopie sofort identifizierbar. ( Quelle: Die Zeit (12/2003))
  6. Dann taucht ein Priester auf, als Osmin identifizierbar, und verrichtet sein barsches und verweisendes Werk unter den jungen Leuten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.07.2003)
  7. Ab diesem Moment ist es für die Messung nicht mehr entscheidend, wenn einige Signale nicht identifizierbar sind. ( Quelle: )
  8. Viele der Leichen sind durch das Wasser kaum noch identifizierbar. ( Quelle: Netzeitung vom 02.10.2002)
  9. Darin werden D. - der namentlich nicht genannt wird, aber durch seine Funktionsbeschreibung identifizierbar ist - "ausgezeichnete Kenntnisse der nationalen Szene im Nordosten der Republik" bescheinigt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.05.2005)
  10. In der Frische und Lebendigkeit des Arrangements, kaum als Standard identifizierbar, verwies auch dieser Titel auf die europäische Komponente dieser insgesamt so rundum schönen Musik. ( Quelle: Die Welt 2001)