klanglos

  1. Sang- und klanglos in der winterlichen Versenkung zu verschwinden ist allerdings nicht die Sache der alpenländischen Milchkuh. ( Quelle: Die Zeit (40/2002))
  2. Wer erinnert sich an Friederike von Stechow, deren prophezeite Weltkarriere noch vor der 93er Premiere des Marlene-Musicals "Sag mir, wo die Blumen sind" sang- und klanglos endete? ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Sang- und klanglos mit 72:98 verloren die Los Angeles Lakers bei den von Nowitzki und dessen Freund Steve Nash angeführten Texanern. ( Quelle: )
  4. Andererseits stimmt es ein wenig nachdenklich, ja fast traurig, dass jemand schon in solch jungen Jahren resigniert und sang- und klanglos den Bettel hinwirft, ähnlich wie Gysi, der plötzlich den Lafontaine machte. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.07.2003)
  5. Während die US-Amerikaner sang- und klanglos von der WM-Bühne abtraten, qualifizierte sich der viermalige Weltmeister und Titelverteidiger Jugoslawien zum achten Mal für ein WM-Finale. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.09.2002)
  6. Sie hatten nichts zu verlieren und haben trotzdem nichts gewagt: Zwar wahrte Borussia Mönchengladbach durch einen 1:0 (0:0)-Erfolg bei AS Monaco im Zweitrundenrückspiel des UEFA-Cups sein Gesicht und ging nicht sang- und klanglos unter. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Vor Agassi war auf dem Centre Court die Weidenerin Karin Kschwendt sang- und klanglos mit 1:6 und 2:6 gegen die Argentinierin Gabriela Sabatini ausgeschieden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Es ist bezeichnend, wenn in den oberen Stockwerken des heutigen Bundesfinanzministeriums nahezu jede historische Türklinke inventarisiert wird, ein bedeutsamer Teil der Bauwerksgeschichte des Gebäudes aber sang- und klanglos geopfert wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Carl-Uwe Steeb (Stuttgart) verlor gegen den Schweizer Marc Rosset sang- und klanglos 4:6, 4:6, 0:6. Qualifikant Dirk Dier verabschiedete sich nach einem Geduldsspiel über zwei Tage gegen den Spanier Felix Mantilla mit einer 4:6, 2:6, 7:5, 4:6-Niederlage. ( Quelle: Welt 1996)
  10. An schlechten allerdings geht man gegen die Kellerkinder Iserlohn und Essen auch sang- und klanglos unter. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.12.2001)