sinnierte

  1. "Wie klingt eigentlich ein Stein?", sinnierte der Instrumentenbauer zwischen all seinen mittelalterlichen Gamben und Theorben. ( Quelle: Die Zeit (03/2002))
  2. Während ich darüber sinnierte, begann Harry Mulisch aus seinen Werken vorzulesen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. SG Bruchköbel - TSG Oberursel 21:12 (12:8) Jetzt haben wir endlich die spielerischen Qualitäten erreicht, die wir bereits zu Saisonbeginn zeigen wollten, sinnierte Manager Bruno Schuster. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  4. "Ja, ja", sinnierte Diepgen, "im Rathaus ist das Porzellan noch nicht zerschlagen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. "Irgendwann einmal", sinnierte Karl-Heinz Körbel, "werden auch wir ein Erfolgserlebnis haben." ( Quelle: Welt 1995)
  6. Oliver Kahn sinnierte und kramte kurz im stattlichen FC Bayern-Kapitel seines Gedächtnisses, ehe er Erstaunliches hervorbrachte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.05.2002)
  7. Er also, so sinnierte Kennedy, werde seinem Nachfolger einen verschlossenen Umschlag hinterlassen, den der in schwierigen Zeiten öffnen solle. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.02.2003)
  8. Auf denen er auch über so manchen privaten Schicksalsschlag sinnierte. 1984 stürzte Sohn Rolf-Dieter bei den Deutschen Amateur-Meisterschaften bei Tempo 70 und blieb mit gebrochenem Halswirbel bewusstlos liegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.07.2002)
  9. "Was auch kommen wird, uns wird es besser gehen", sinnierte der Chef der "Abteilung Attacke" beim DFB-Pokalsieger. ( Quelle: )
  10. "Die Frage ist", sinnierte der Aufbauspieler von Alba Berlin weiter, "wie wir die Niederlage am schnellsten wieder aus unseren Köpfen kriegen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)