versichern

  1. Bedenken, so versichern auch seine Mitstreiter, sind fehl am Platz, denn das Wesen des Menschen bestehe in seiner Veränderbarkeit. ( Quelle: Die Zeit (51/2001))
  2. Das wissen auch die Neu-Macher beim Tagesspiegel, und deshalb versichern sie ihren Lesern in allerhand Texten, dass sich im Grunde nichts ändert mit den Neuerungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.05.2004)
  3. Wer bei Vertragsabschluss erst Anfang 20 ist, bekommt zwar günstigere Beiträge, aber kann sich oft noch nicht allzu hoch versichern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.02.2005)
  4. Weil die Sicherheit also selbst zum Risiko geworden ist (Sozialstaatskrise, hohe Lohnnebenkosten), müssen wir uns jetzt alle privat gegen sichere Risiken wie Arbeitslosigkeit und Alter am Kapitalmarkt versichern und unser eigener Risikomanager werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.10.2003)
  5. Seitdem können sich nur noch Arbeitnehmer privat gegen das Krankheitsrisiko versichern, deren Gehalt diese Grenze übertrifft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.06.2003)
  6. Wer will die noch versichern? ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Am 22. Dezember versichern Zeitungen, zum Teil unter Berufung auf die Staatsanwälte, dass das Finanzloch bei Parmalat auf zwischen sieben und zehn Milliarden Euro anwachsen könnte. ( Quelle: Tagesschau Online vom 23.12.2003)
  8. Da kann die Regierung noch hundertmal versichern, es gehe mit der deutschen Wirtschaft bergauf. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.10.2004)
  9. Alle Veranstalter versichern, die Leichtathletik in einem wunderbaren Spannungsbogen darstellen zu wollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Sie hatte - so heißt es - jedoch nur ein einziges Bild ihrer Kunstsammlung versichern lassen. ( Quelle: Die Welt 2001)