versichern

  1. Die USA mussten lediglich versichern, dass unsere Geheimdienste sicher waren, dass sie existieren. ( Quelle: Telepolis vom 14.07.2003)
  2. Kann man sich ohne weiteres gegen Terrorismus versichern lassen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.09.2001)
  3. Das versichern jedenfalls die meisten Politiker des Landes. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.09.2005)
  4. Der Schaden habe die Tragfähigkeit der Brücke nicht beeinträchtigt, versichern die Betreiber. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.03.2005)
  5. I n den letzten Tagen konnte man in den Zeitungen wieder viele runde und eckige Diagramme beobachten, in denen sich Ost- und Westdeutsche versichern, daß sie schon ein bißchen besser zusammengewachsen sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Allerdings sollten Hilfsorganisationen sich schon bei der Vorbereitung eines Transportes "der Hilfe orts- und sprachkundiger Rumänen versichern", um zu gewährleisten, daß die Lieferungen "tatsächlich da landen, wo sie am dringendsten benötigt werden". ( Quelle: TAZ 1990)
  7. Und ich kann Ihnen versichern, dass keiner dabei war, der mit Berlin zu tun hat. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Aber man müsse auch bedenken: Die meisten Dolmetscher arbeiten freiberuflich, müssen sich selbst versichern und ihre Altersvorsorge regeln. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.03.2005)
  9. Zu den Siegen des Amerikaners, die auch für das Publikum die teuren Innovationsmöglichkeiten auf dem Gebiet des Kanusports deutlich machten, konnte Orsi bei der abschließenden Pressekonferenz nur etwas hilflos versichern: ( Quelle: TAZ 1987)
  10. Falls ihre Mitglieder nach Iran ausgeliefert würden, droht ihnen dort Folter und Hinrichtung, versichern die Anwälte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.01.2004)