versteuern

  1. Die Bundesregierung hatte zuvor beschlossen, dass die Anleger künftig Kursgewinne mit ihrem persönlichen Steuersatz versteuern müssen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.11.2002)
  2. In Deutschland sind diese Einkünfte grundsätzlich nicht zu versteuern. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Dafür müssen sie später ihre Rentenbezüge oberhalb der Freibeträge versteuern. ( Quelle: Financial Times Deutschland 2002)
  4. Somit seien die betreffenden Einnahmen in Deutschland zu versteuern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Hat er zum Beispiel im Jahre 1998 als Rechtsanwalt ebenfalls 800 000 DM verdient, aber lediglich Verluste aus der Vermietung einer Wohnung in Höhe von 70 000 DM gehabt, dann mußte er 730 000 DM versteuern. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Solche börsennotierten Immobilienfirmen zahlen weder Gewerbe- noch Körperschaftsteuer, müssen dafür jedoch 90 Prozent der Gewinne an die Aktionäre ausschütten, die die Erträge dann mit ihrem vollen persönlichen Satz zu versteuern haben. ( Quelle: Die Welt vom 09.08.2005)
  7. Da sie ihre Verluste, die beim Verkauf von Investmentfonds entstehen, nur zu 80 Prozent steuerlich geltend machen können, ihre Gewinne aber zu 100 Prozent versteuern müssen, fühlt sich die Branche übervorteilt und erwägt zu klagen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.03.2004)
  8. Begünstigt sind alle, die in den alten Bundesländern vor 1987 ihr Haus bezogen haben und für die selbst genutzte Wohnung eine fiktive Miete versteuern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Sollen sie ihre Schichtzuschläge demnächst versteuern? ( Quelle: Südwestrundfunk vom 12.06.2005)
  10. Angespornt vom Kampf um Marktanteile, hat die Lufthansa davon sofort Gebrauch gemacht: Die Teilnehmer am Miles + More-Programm brauchen ihre Boni nicht mehr zu versteuern. ( Quelle: Welt 1997)