versteuern

  1. Der Vorschlag des Finanzministers, das in Österreich gesetzlich verbriefte und praktisch steuerfreie 13. und 14. Monatsgehalt ab einer bestimmten Einkommensgrenze zu versteuern, wird von weiten Kreisen der Gewerkschaft strikt abgelehnt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Mal abgesehen davon, daß Versicherungen unter 12 Jahren Laufzeit ohnehin versteuert werden müssen - es ist eine Frechheit, die sowieso mageren Erträge aus bereits versteuertem Geld noch mal zu versteuern. ( Quelle: BILD 1996)
  3. Soll heißen: Arbeitslose, die durch selbstständige Arbeit hinzuverdienen, müssen ihre Einnahmen nur mit zehn Prozent pauschal versteuern. ( Quelle: Die Zeit (27/2002))
  4. Der Systemwechsel erstreckt sich aber über 35 Jahre. 2005 müssen Rentner 50 Prozent ihrer Rente versteuern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.10.2004)
  5. Steuersünder sollen ab 1. Januar für 15 Monate unversteuertes Einkommen straffrei mit einem Pauschalsatz nach versteuern dürfen. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.08.2003)
  6. Nicht länger wollen es die Friseure hinnehmen, daß einige ihrer Berufskollegen Kleinstbetriebe gründen und wegen des "angeblich" (Küpferle) geringen Umsatzvolumens ihre Leistungen nicht versteuern müssen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Im Rahmen des Halbeinkünfteverfahrens müssen Aktionäre derzeit 50 Prozent der Dividendeneinnahmen versteuern. ( Quelle: Tagesschau vom 04.05.2005)
  8. Künftig können Arbeitnehmer ihre Zahlungen für die Altersvorsorge beim Fiskus geltend machen und müssen daher ihre Altersbezüge versteuern - allerdings erst von hohen Einkünften an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.08.2005)
  9. Deren Inhaber müssen laut einer Vorschrift des Innensenators private Fahrten in jedem Falle als sogenannten "geldwerten Vorteil" versteuern. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Und die Vorstellung, dass Steuerflüchtlinge straffrei ausgehen sollen, wenn sie ihr Geld binnen einer bestimmten Frist zurückholen und pauschal versteuern, schmeckt den Genossen plötzlich auch nicht mehr. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.04.2003)