volle

  1. Clinton habe "mit Recht zur rechten Zeit" gehandelt und habe seine "volle Unterstützung". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Die SPD sicherte dagegen den Demonstranten ihre volle Unterstützung zu. ( Quelle: )
  3. Seine Äußerung im Bundestag, Schröder habe weiter das volle Vertrauen der Partei, sei falsch interpretiert worden. ( Quelle: Handelsblatt vom 04.07.2005)
  4. Die Tiere müssen in ihren Boxen ferner doppelt so viel Platz haben wie bisher, und um jeweils 1500 Schweine muss sich eine volle Arbeitskraft kümmern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.01.2002)
  5. Der Präsident muß Adams und seine Waffenbrüder gemeint haben, als er für jene, 'die ihr eigenes Risiko eingegangen sind', um den Frieden voranzubringen, 'die volle Teilnahme am demokratischen Prozeß' einforderte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. "Wir erwarten, dass das Jahr 2005 durch die volle Verfügbarkeit unserer jungen Produktpalette ein weiteres Rekordjahr für Audi wird", sagt Konzernchef Martin Winterkorn. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.02.2005)
  7. Das Lazio-Sirad-Experiment wird die Anzahl der geladenen Teilchen in seiner Reichweite sowie ihre Richtung mindestens für eine Woche, möglicherweise volle sechs Monate lang überwachen. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.04.2005)
  8. Nicht nur macht es der Königin zu schaffen, dass die Staatskirche, deren Oberhaupt sie ist und Charles einmal sein wird, dem Thronfolger keine volle kirchliche Trauung angeboten hat - weil sowohl Charles wie Camilla geschieden sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.02.2005)
  9. Bestes Beispiel in Hamburg ist die Agentur Kolle Rebbe, die Mitte 1999 für die junge Modemarke Ben Harpers eine volle Risikobeteiligung vereinbart hatte: Sie bekam als Honorar im Wesentlichen eine Provision auf den von Ben Harpers erzielten Umsatz. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Die 590 000 Beschäftigten der westdeutschen Chemie erhalten auch weiterhin die volle Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)