volle

  1. Vor Gericht nimmt er die "volle Verantwortung" für die Taten auf sich, Jürgen H. habe ihm gegenüber nur "loyal" handeln wollen, erklärt er mit aufrechter Haltung und gepreßter Stimme. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Ich hatte von ihr die volle Zusicherung bekommen, daß es in keinem einzigen Fall Repressalien gegen Leute im Zusammenhang mit meiner Inspektion geben wird. ( Quelle: Die Welt vom 03.12.2005)
  3. Zu den Anlage-Instrumenten, die am stärksten von einer möglichen Jahresendrallye profitieren, gehören die sogenannten Turbo-Zertifikate, bei denen auch mit reduziertem Kapitaleinsatz die volle Teilhabe an Kurszuwächsen erzielt werden kann. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.11.2004)
  4. Dennoch: Für die volle Integration sind zwanzig Jahre keine ausreichende Zeit. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.11.2001)
  5. Der hatte die volle Anerkennung Israels durch die arabische Welt als Gegenleistung für einen vollen Rückzug aus allen besetzten Gebieten in Aussicht gestellt. ( Quelle: )
  6. Von den Beschäftigten der Stadtverwaltung wird stets eine volle Anstrengung mit möglichst idealen Leistungen erwartet, so daß eine zusätzliche Anerkennung nicht erforderlich ist. ( Quelle: Abendblatt vom 27.10.2004)
  7. Sie erwarteten nun die volle Umsetzung der Resolution 1441. ( Quelle: ZDF Heute vom 14.11.2002)
  8. Auch Costas Landsmann Tommy Robredo ging über die volle Distanz und siegte. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.06.2003)
  9. Kostunica, der unbeirrbare Nationalist, der sich mit der Kalaschnikow im Arm freudig strahlend im Kosovo fotografieren lässt und verkündet, die "volle Souveränität" über das "serbische Kernland" wiederherstellen zu wollen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Die volle Ausschöpfung der Restlaufzeit-Vereinbarung für die deutschen Atomkraftwerke will sie abhängig machen von der Sicherheit des Reaktorbetriebs. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 07.08.2005)