vorzubereiten

  1. Jetzt versuchen sie, mit Ballstafetten das Mittelfeld gut einzusetzen und ihre Konter gut vorzubereiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.10.2001)
  2. SCC-Trainer Andrzej Niemczyk vertraute seinen routinierten Spielern, die erfahren genug sind, um sich richtig auf ein so bedeutsames Spiel vorzubereiten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Alles Leistungen, die helfen sollen, die Kunden an die BVG zu binden und den Wettbewerb ab 2007 vorzubereiten. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Eben darauf, das jederzeit mögliche Scheitern, gilt es sich vorzubereiten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Die Hauptstadt sollte soviel Zeit wie möglich gewinnen, um sich vorzubereiten. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.08.2002)
  6. Ein fünfköpfiges Erkundungsteam des Hilfswerks werde voraussichtlich am Montag zu einer fact finding mission in die Region starten, um den Hilfseinsatz vorzubereiten. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.07.2003)
  7. Es galt soviel aufzuarbeiten, nach- und vorzubereiten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Dies könnte dazu dienen, "den Anteil der Emissionsquellen an der Lärm- und Schadstoffbelastung zu ermitteln und spätere verkehrsbeschränkende Maßnahmen vorzubereiten". ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Es gehe bei dem Programm zwar hauptsächlich darum, Kinder zwischen vier und sechs Jahren auf die Schule vorzubereiten und sie sprachlich in etwa auf das Niveau der gleichaltrigen deutschen Kinder zu bringen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.07.2004)
  10. Ausgezeichnet wurde sie vor allem für eine außerordentliche Motivationskultur und ihr hohes Engagement, Schüler auf das Berufsleben vorzubereiten. ( Quelle: Die Welt vom 28.04.2005)