vorzubereiten

  1. "Es bleibt die Aufgabe der Schule, in einer bewegungsarmen Lebenswelt auf den außerschulischen Sport vorzubereiten." ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Im Mai gewann Rominger scheinbar mühelos den Giro d'Italia, den der Rivale in diesem Jahr aus seinem Programm gestrichen hatte, um sich optimal auf die Tour vorzubereiten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Der 33jährige war bereits im Frühjahr mit einem jetzt flüchtigen Komplizen nach Berlin gekommen, um den Handel vorzubereiten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Es gehört zu den zentralen Herausforderungen der Weltgemeinschaft, sich auf diesen Umbruch vorzubereiten. ( Quelle: Die Zeit (22/2003))
  5. Ist das vielleicht ein Ziel der Armee - eine recht günstige (Vor)Ausbildung für zukünftige Krieger zu schaffen, um sie auf Drill, Karriere und Krieg vorzubereiten? ( Quelle: Telepolis vom 07.11.2002)
  6. Präsident Assad begann nach dem Tod Basils, der als sein eigentlicher Wunschnachfolger galt, seinen zweiten Sohn auf die Übernahme von Regierungsaufgaben vorzubereiten. ( Quelle: ZDF Heute vom 04.05.2003)
  7. Seit November trafen sich die Jugendlichen einmal im Monat, um sich auf ihre Feier und den Schritt ins Jugendalter vorzubereiten. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  8. Es war schon diesmal schwer für den Schweren, sich auf Atlanta vorzubereiten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Der Vorsitzende des Palästinenser-Parlaments, Abu Ala (Ahmed Kurei), forderte die Palästinenser auf, sich auf einen „Kampf gegen die jüdischen Siedlungen“ vorzubereiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Zunächst werden die Teams von den Schulen Daten anfordern, um sich auf die Inspektion vorzubereiten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.06.2005)