wecken

  1. Die postkartenschönen Fotos wecken zwar die Sehnsucht nach dem Süden, doch für Otto Normalverbraucher - das macht ein Blick auf die Renovierungskosten mancher Domizile deutlich - sind diese Angebote nicht gedacht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.09.2001)
  2. Eppelmann forderte die Menschen in Ost und West auf, sich gegenseitig ihre Lebensgeschichten zu erzählen, um mehr Verständnis füreinander zu wecken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Das scheint allerdings keine Gegenliebe bei den Kunstministern zu wecken. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 11.07.2003)
  4. Eine Gesellschaft bleibt überlebensfähig, wenn sie individuelle Begabungen und Interessen wecken und wach halten kann. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. "Auto emoción", mit dem Auto Emotionen wecken, ist das Motto des spanischen Autorherstellers Seat unter dem Dach des Audi/VW-Konzerns. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.07.2005)
  6. Ich will das wirtschaftliche Eigeninteresse der Wirtschaft wecken. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Sie ist weder schön noch groß, scheint auf den ersten Blick arg in die Jahre gekommen und hat eigentlich gar nichts, was Begehrlichkeiten wecken könnte. ( Quelle: Die Zeit (39/1997))
  8. Nofretete, Tutenchamun, Echnaton - dieser Familie kann gelingen, woran selbst Barbarossa verzweifelt: Faszination zu wecken, die Bäume versetzt. ( Quelle: Die Welt vom 22.03.2005)
  9. Wenn es Morgen wird, geht das Mädchen seine Brüder auf dem Lager wecken, wo sie die Nacht bei der letzten Beute verbracht haben: aus dem Müll aufgesammeltes Papier, Büchsen, Flaschen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Gaby Zimmer und Claudia Roth, die eine so still wie die andere schrill, wecken die Assoziation der Macht gar nicht oder erst auf den zweiten Blick. ( Quelle: Die Welt 2001)