wende

  1. Man bietet uns die besten Plätze an, reicht uns die köstlichsten Essensstücke und weiht uns in die Geheimnisse der Filzzelte ein: "Tritt niemals auf die Schwelle einer Jurte, sondern geh durch die Tür und wende dich nach links. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Ich wende mich an den Chilenen, an den Arbeiter, den Bauern, den Intellektuellen, an diejenigen, die verfolgt sein werden. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  3. Ich wende mich gegen solche Auftritte von Regierungsmitgliedern ohne Ansehen von Partei und Person. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.05.2004)
  4. Kaufen kann man das alles nicht, wer aber auf den Geschmack gekommen ist und nach mehr verlangt, der wende sich an die Galerie Bärbel Grässlin in Frankfurt am Main, die West in Deutschland vertritt. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.04.2002)
  5. Wenn ich also einen Film beendet habe, wende ich mich meiner Ideen-Sammlung zu und prüfe sie: Manche erscheinen mir noch brauchbar, bei anderen frage ich mich "Was hast du dir damals bloß gedacht?". ( Quelle: Die Welt vom 20.06.2005)
  6. An wen wende ich mich? ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  7. Die SPD wende sich dagegen, "das hohe Rechtsgut der Verjährung" aufzugeben, ohne daß noch Aussicht auf die Einleitung wesentlicher Verfahren bestehe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Den Vorwurf, die Anklage wende einen "juristischen Kunstgriff" an, weist der Berliner Justizsprecher Rüdiger Reiff jedoch entschieden zurück. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Deshalb wende sich der gestürzte Staatschef ja auch immer wieder mit Tonbandaufnahmen an die arabischen Konkurrenten. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.08.2003)
  10. Damit wende man sich gerade an kleine und mittelgroße Firmen, die selbst nicht über die nötigen Ressourcen verfügten, sagte Susanne May, die Programmdirektorin der MVHS. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.09.2001)