wende

  1. Englisch oder französisch gehöre für sie bereits zum Unterrichtsprogramm, aber nun wende sich die Schule mit ihrem Angebot vor allem an Jungen und Mädchen, die aus Polen oder einem anderen Land mit einer slawischen Sprache stammen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Wer seinen Fernseher für diesen hehren Kulturakt hergeben möchte, wende sich unter 500 444 an Dacapo. ( Quelle: TAZ 1995)
  3. Deshalb, so Schultheiß, wende man sich gegen die Erklärung der Landesregierung, einen Pflichtverband für Kultur einrichten zu wollen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.09.2005)
  4. Viele Fragen mußten die Mitarbeiter des Instituts aber auch zur Zeit nach dem Abitur beantworten: Ich will Aupair werden, an wen wende ich mich? ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Wer mithelfen will, wende sich an Gerhardts Büro. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Immerhin wende aber bereits ein Viertel dieser Fonds bei der Anlage Nachhaltigkeitskriterien an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.10.2003)
  7. Für die Modernisierung wende man alle zwei Jahre einen einstelligen Millionenbetrag auf. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. In dringenden Fällen wende sie sich deshalb inzwischen an SOS Alltag. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.07.2002)
  9. Das Gesetz wende sich auch keineswegs gegen Religionsfreiheit. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.06.2004)
  10. Die Erkenntnis: Der Staat wende für Kinder weit weniger auf, als diese später über Steuern und Sozialabgaben an die Gesellschaft zurückgäben. ( Quelle: Handelsblatt vom 16.12.2005)