Ämter

← Vorige 1 3 4 5 55 56
  1. Er verständigt im Auftrag des Ortsbeirats die zuständigen Ämter, wenn etwa Büsche gestutzt und Fahrbahnmarkierungen nachgezogen werden müssen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.01.2002)
  2. Eine mächtige finanziell-industrielle Gruppe sei dabei, alle wichtigen Ämter zu besetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Das geht aus der aktuellen Veröffentlichung "Sozialhilfe regional 2003" der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder hervor. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 26.05.2005)
  4. Die eine, die investigative Hartnäckigkeit, die sich vom zähen Widerstand der Ämter und Krankenhäuser nicht einschüchtern lässt und mit Gummistiefeln durch die überfluteten sächsischen Archive des Jahres 2002 watet, liegt auf der Hand. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.11.2005)
  5. "Ich sehe keinen Anlass, Ämter niederzulegen oder gar zurückzutreten", sagte Schlauch am Wochenende. ( Quelle: )
  6. Wie Jutta Seuring gestern in einer Dienstversammlung erfuhr, sollen formell alle Forstämter aufgelöst und die Leitungsposten der dann entstehenden Ämter neu ausgeschrieben werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.12.2003)
  7. Ein Antrag von Dubrau vor dem Verwaltungsgericht auf Rückgabe der Ämter scheiterte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. An die Stelle der klassischen Gewaltentrennung ist heute der Grundsatz getreten, dass bestimmte Ämter nicht in einer Person vereint sein dürfen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Immer häufiger aber holen sich die Ämter ihre Ausgaben von den Kindern der Betroffenen zurück. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.06.2005)
  10. Dann tritt gewöhnlich die religiöse Gemeinschaft zusammen, enthebt die alten Würdenträger ihrer Ämter, und die jungen Herausforderer übernehmen die Führung. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.04.2002)
← Vorige 1 3 4 5 55 56