Öffentlichen Dienst

  1. Seiner Meinung nach müssen außerdem weitere 25 000 Stellen im Öffentlichen Dienst eingespart werden, und zwar pro Jahr mehr als 6 000. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Der Tarifkonflikt im Öffentlichen Dienst scheint beendet zu sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Nicht das Beamtenrecht, sondern das Tarifrecht für die Angestellten im Öffentlichen Dienst sei verkrustet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.03.2004)
  4. Im gesamten Öffentlichen Dienst soll durch Privatisierung und Auslagerung von einzelnen Bereichen Geld gespart werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Bayerns Vorstoß, Anwärter für den Öffentlichen Dienst nach Kontakten zu der Sekte zu befragen, stößt aber auch in Deutschland nicht nur auf Zustimmung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Im Öffentlichen Dienst sind derzeit mindestens sechs Prozent der Beschäftigten Schwerbehinderte knapp 12 000 Berlinerinnen und Berliner. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Seine Kollegin im Zimmer gegenüber sagt, die Öffentlichkeit hätte ohnehin kein Verständnis für einen Streik im Öffentlichen Dienst zum jetzigen Zeitpunkt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.01.2003)
  8. Unterdessen ging gestern auch der Streit über die Lohnfortzahlung bei Beamten und im Öffentlichen Dienst weiter. ( Quelle: Welt 1996)
  9. BERLIN: Seit Beginn der Verwaltungsreform vor fünf Jahren wurden 42 000 Stellen im Öffentlichen Dienst gestrichen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Die Gewerkschaften waren mit der Forderung nach Lohnerhöhungen um 4,5 Prozent in die Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst gegangen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)