Öffentlichen Dienst

  1. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) warnte, ein hoher Lohnabschluss für den Öffentlichen Dienst werde die Konjunktur in Deutschland weit mehr belasten als ein Streik. ( Quelle: ZDF Heute vom 08.01.2003)
  2. Nichts - oder nur wenig - davon im Öffentlichen Dienst und vor allem der Beamtenschaft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Dies geht aus dem Bericht 2001 über die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen im Öffentlichen Dienst des Bundes hervor, den das Bundeskabinett veröffentlichte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.12.2001)
  4. PDS und Grüne haben inzwischen errechnet, dass im Öffentlichen Dienst während der nächsten zehn Jahre rund 17 000 Stellen frei werden, weil Beamte in den Ruhestand gehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.09.2001)
  5. Die Arbeitgeber im Öffentlichen Dienst stammen aus unterschiedlichen politischen Lagern mit je eigenen Interessen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.12.2002)
  6. Er darf die Auseinandersetzung mit dem streikfreudigen Öffentlichen Dienst nicht scheuen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.02.2003)
  7. Wir haben Maastricht mit seinen strengen Kriterien, die uns zwingen, auf Rentabilität im Öffentlichen Dienst zu achten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Wenn das Gesetz beschlossen wird, dürfen Frauen im Öffentlichen Dienst keine Kopftücher mehr tragen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.10.2004)
  9. Auch Zugezogene vom Rhein behalten ihre Leistungen, wenn sie bereits ein Jahr im Öffentlichen Dienst sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Jetzt, nachdem sich SPD, FDP und Grüne auf die Reduzierung der Personalkosten im Öffentlichen Dienst geeinigt haben, sollen die Arbeitnehmervertreter auch offiziell mit ins Boot. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.11.2001)