Blumen

  1. Ihre Kolonien bestehen aus fünf bis acht Millionen Arbeiterinnen; die größten Tiere sind dazu abkommandiert, Blätter, Blumen und Gräser zu zerkleinern, damit diese zum Nest der Königin transportiert werden können. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Ziel war es, die Eleganz der zwanziger Jahre wieder zuschaffen. 50.000 Bäume, Sträucher und Blumen wurden bis zur Wiedereröffnung 1991 auf dem Gelände neu gepflanzt. ( Quelle: Spiegel Online vom 23.03.2002)
  3. An einem anderen Stand werden Obst und Gemüse, Eier, Blumen und Getränke verkauft. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.11.2001)
  4. Für seine bäuerlichen Nachbarn war er ein Eigenbrötler, ein Spinner: weil er mit Blumen und Tieren sprach, und weil er Gedichte schrieb. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Ebenso wie der selige Heinz G. Konsalik stets zu seinen Romanen stand. "Liebe lässt alle Blumen blühen" war einer davon. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Gleich zweimal muss Garbrecht-Enfeldt die vielen Blumen und Plüschtiere am Rand der Eisbahn stapeln, und selbst die holländischen Fans jubeln ihr zu. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.03.2003)
  7. Im Garten der Villa Oleander posiert er in einer Laube, neben sich die Freundin Emilie Flöge im von Blumen übersäten Reformkleid. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.12.2002)
  8. Wer Florist werden möchte, sollte kreativ sein und einen Sinn für Farben, Formen und natürlich Blumen haben. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Die St.-Michael-Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt und noch immer kamen Menschen mit Blumen ins Kircheninnere. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.12.2001)
  10. Nicht zu vergessen die "niedergetrampelten Blumen". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)