Bundesbildungsministerin

  1. Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) hält eine grundlegende Bildungsreform in Deutschland innerhalb der nächsten zehn Jahre für dringend erforderlich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.07.2003)
  2. Die OECD-Experten und die Bundesbildungsministerin würden es am liebsten abschaffen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.09.2004)
  3. Als neue Mitglieder des 13-köpfigen Präsidiums wurden am Montag Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn und die baden-württembergische Landesvorsitzende Ute Vogt vom SPD-Vorstand in die Parteispitze gewählt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.12.2001)
  4. Während Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) auf einen öffentlichkeitswirksamen Wettbewerb setzt, denken die unionsregierten Länder in erster Linie an eine kräftige Finanzspritze für die Forschung. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.03.2005)
  5. Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung können sich glücklich schätzen. ( Quelle: )
  6. Die Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) zeigte sich in Berlin erfreut, "dass sich die Studiengebührenbefürworter nicht haben durchsetzen können". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) hat am Montag die Arbeit in ihrem Berliner Dienstsitz aufgenommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Ausländische Unternehmer sollen nach dem Willen von Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) mehr Ausbildungsplätze schaffen. ( Quelle: Die Welt vom 19.07.2005)
  9. Folgt man der Umfrage, dann erntet Edelgard Bulmahn, die Bundesbildungsministerin, viel Zustimmung für ihr Streben, sich bei allen Themen - von der Ganztagsschule bis zur Elite-Uni - an die Spitze zu setzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.06.2004)
  10. In diesem Punkt findet der ursprüngliche Vorschlag von Bundesbildungsministerin Bulmahn Eingang, ganze Spitzenuniversitäten zu fördern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.04.2005)