Bundesbildungsministerin

  1. Auch Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn hatte kürzlich in einem Interview bei SPIEGEL ONLINE bereits betont, dass die Bundesbank selbst beschließe, wie sie ihre Mittel einsetze. ( Quelle: Spiegel Online vom 07.02.2004)
  2. Eine achtjährige Regelschule regte Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn an und kritisierte die frühe Selektion. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.04.2003)
  3. Im Streit um die Rechtschreibreform hat Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) die Landesregierungen von Bayern und Nordrhein-Westfalen ungewöhnlich hart angegriffen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.07.2005)
  4. Annette Schavan (CDU), Jahrgang 1955, ist die erste "gelernte" Bundesbildungsministerin - weil sie vorher zehn Jahre lang als Schulministerin in Baden-Württemberg Erfahrungen gesammelt hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.12.2005)
  5. Deshalb plädiert die Union nun für ihre "Forschungsoffensive Deutschland", während Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn auf einen Wettbewerb setzt, bei dem die Hochschulen um die Förderung konkurrieren - als "Leuchttürme der Wissenschaft". ( Quelle: Spiegel Online vom 17.03.2005)
  6. Im Streit um die Elitenförderung in Deutschland gehen die unionsgeführten Bundesländer mit einem Gegenmodell auf Konfrontationskurs zu Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.02.2004)
  7. Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) sagte, mit dem Pakt sei eine "Trendumkehr" bei der Lehrstellenversorgung eingeleitet worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.06.2005)
  8. So wie Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn, die aus kleinen Verhältnissen kommt, ihrem Studium aber ihre jetzige Position mit verdankt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.01.2005)
  9. Die noch amtierende Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) bekräftigte, daß trotz Fortschritten weiter "dringender Handlungsbedarf" im Bildungswesen bestehe. ( Quelle: Die Welt vom 04.11.2005)
  10. In Bremer Parlamentskreisen mehren sich die Stimmen, die Bildungssenator Willi Lemke als Nachfolger für Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (beide SPD) sehen. ( Quelle: DIE WELT 2000)