Gewißheit

  1. Junge muslimische Mütter haben endlich Gewißheit, daß der Nestlé Still-Tee keinen versteckten Alkohol enthält und Babynahrung mit Schoko Loopinos ohne Fette von geschlachteten Tiere auskommt. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.10.2004)
  2. Ein gewisser Widerwille gegen eine solche Schnüffelei in Permanenz ist spürbar - abgesehen davon, daß sie Tausende von Beamten und Angestellten betreffen würde und sich obendrein absolute Gewißheit auch dann nicht verschaffen ließe. ( Quelle: Die Zeit (11/1970))
  3. Doch hat er trotz dieser ununterbrochenen Aktfolge die Gewißheit, daß die Struktur seiner Gestalt sich nicht stetig ändert, sondern daß sie etwas Bleibendes und Statisches hat. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Ich habe zum Beispiel drei Jahre in New York gelebt, aber selbst dort habe ich immer dieses typische "Immigrantengefühl": eine absolute Gewißheit, daß alle um mich herum finden, daß ich nicht zu ihnen gehöre, und über mich tuscheln. ( Quelle: Die Welt vom 20.10.2005)
  5. Die Kommentare der Hausmeisterin lassen eigentlich keinen Zweifel daran aufkommen, wie sich die Beziehung von Fulvia und Giorgio entwickelt hatte, doch Milton braucht Gewißheit. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. "Dies gibt uns die Gewißheit, daß Leseschwäche eine reale biologische Grundlage hat", erklärt Sally E. Shaywitz von der Medizinischen Fakultät der Yale University. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  7. Chirac ist die Gewißheit der Instabilität: Er wechselt oft seine Meinungen zu Europa, ist mal für die gemeinsame Währung, mal dagegen, und hat keinen einzigen Plan für die Jugend. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Daß nach der Wahl des neuen Bürgermeisters Jugendliche aus den Reihen von AN mit hochgerecktem Arm durch die Stadt defilierten, bestärkte in manchem Genossen die Gewißheit, der Kampf der Partisanen gegen die Faschisten sei noch nicht endgültig gewonnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Um 23.45 Uhr wird aus dem Bangen Gewißheit. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 23.02.2005)
  10. Zwar wird keine Verschwörung gegen ihn entdeckt, auch scheint niemand ein Attentat auf ihn zu planen, doch daß er untergehen muß, wird ihm selbst wie auch allen Menschen in seiner Umgebung zur unumstößlichen Gewißheit. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)