Gewißheit

  1. Leopardi dagegen untersucht mit seiner an den antiken Philosophen geschulten Skepsis die Aufklärung selbst und findet dort nichts, was ihm zu dauerhafter Gewißheit taugte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Endgültige Gewißheit über die Nationalität von Sherlock Holmes wird übrigens schon in den nächsten Wochen erwartet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Alle in der Gewißheit, daß ihre Delegierten in landsmannschaftlicher Geschlossenheit ihrer Empfehlung folgen würden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Zu dieser Gewißheit führt nur der Glaube. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Im Schatten der Cité Sportive, abseits der Neubauten und fern der Gewißheit, eine bessere Zukunft zu erleben, wohnt Hassana. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Nun herrscht nach Wochen des Kassensturzes und der Verteilungs-Debatten zwar keine Ruhe, von Zufriedenheit ist auch nicht zu berichten, aber Gewißheit hat sich ausgebreitet im Lande - die vom nackten Regierenden, dem schwer in die Tasche zu greifen ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. "Wie die Sowjetunion, die uns befreit hat, wie die Volksrepublik China, wie die anderen sozialistischen Länder wird die DDR die Schwelle zum Jahr 2000 mit der Gewißheit überschreiten, daß dem Sozialismus die Zukunft gehört." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Die Sozialdemokraten sind seit dem Bruch der Koalition dafür; die Christlichen Demokraten werden hierzu bereit sein, sobald sie die Gewißheit haben, daß sie auf ein Bündnis mit der FDP nicht rechnen können. ( Quelle: Die Zeit (11/1970))
  9. Zwar kann man nie eine hundertprozentige Sicherheit gewährleisten, doch kann man mit Gewißheit sagen, daß alles Erdenkliche getan wird, um die Sicherheit der Passagiere zu garantieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Wieviel die jeweiligen Bewerber für ihre Lizenzen zu zahlen hätten, lasse sich nicht mit Gewißheit vorhersagen. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)