Kündigungsschutzes

  1. Mit der Forderung nach Lockerung des Kündigungsschutzes "unterschlagen Sie, wie viel in diesem Bereich geschehen ist". ( Quelle: Spiegel Online vom 05.03.2005)
  2. Allein in Florenz folgten bis zu 400000 Menschen dem Aufruf der drei größten Gewerkschaften und demonstrierten gegen die geplante Lockerung des Kündigungsschutzes. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.04.2002)
  3. Ein Jahr nach der Lockerung des Kündigungsschutzes durch die rot-grüne Bundesregierung haben Wissenschaftler der Bundesagentur für Arbeit eine weitere Reform gefordert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.01.2005)
  4. Das Gespräch zwischen Bundeskanzler Gerhard Schröder und den Gewerkschaften über eine Neuauflage des Bündnisses für Arbeit wird vom Streit um eine Lockerung des Kündigungsschutzes überschattet. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 22.01.2003)
  5. In der Frage des Kündigungsschutzes ist er beispielsweise auf die Regierung zugegangen und hat Änderungen unterstützt. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.10.2003)
  6. Die Lockerung des Kündigungsschutzes für Kleinbetriebe nannte er einen notwendigen Schritt zur weiteren Reform des Arbeitsmarktes. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 21.01.2003)
  7. Auch hatten sie gefordert, befristete Arbeitsverhältnisse bei der Zahl der Arbeitnehmer zur Berechnung des Kündigungsschutzes zu berücksichtigen. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.06.2003)
  8. Gesprächsbereit sei man dagegen bei Abfindungen und Verbesserungen des Kündigungsschutzes unter Mitwirkung der Betriebsräte. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.03.2003)
  9. Natürlich seien die heutigen Regeln des Kündigungsschutzes für Kleinbetriebe ein Beschäftigungshemmnis, heißt es bei Teilen der SPD-Fraktion. ( Quelle: Die Zeit (05/2003))
  10. Er weiß, wovon er spricht, wenn er die Klippen des Kündigungsschutzes anprangert und die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall kürzen will. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)