Kündigungsschutzes

  1. Weder eine Lockerung noch eine Verschärfung des Kündigungsschutzes beeinflusst die Arbeitslosigkeit, meinen Forscher der Bundesagentur für Arbeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.08.2005)
  2. Kurz vor der Regierungserklärung von Kanzler Gerhard Schröder (SPD) haben sich SPD-Fraktionschef Franz Müntefering und Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) auf einen Kompromiss bei der Aufweichung des Kündigungsschutzes geeinigt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.03.2003)
  3. Die Firma Josef Dopfer, benannt nach dem Unternehmensgründer und Großvater, ist ein Kleinbetrieb und damit einer, dem Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) durch die geplante Lockerung des Kündigungsschutzes helfen will. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.01.2003)
  4. Im unionsinternen Streit um die Reform des Arbeitslosengeldes, des Kündigungsschutzes und der Sozialhilfe haben sich CDU und CSU nach Angaben der Parteichefs Angela Merkel und Edmund Stoiber geeinigt. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.05.2003)
  5. Die SPD wird zwar einer leichten Lockerung des Kündigungsschutzes zustimmen und einer Mehrwertsteuererhöhung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.11.2005)
  6. Die Gewerkschaften riefen in den Kundgebungen zum 1. Mai zu einem 'Bündnis gegen Sozialabbau' mit scharfen Maßnahmen bis hin zu Streiks gegen den Abbau des Kündigungsschutzes und der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall auf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Das bisher vorliegende Zehn-Punkte-Programm ist eine Horror-Liste für Arbeitnehmer, wenn ich an das Aufweichen des Kündigungsschutzes, die Beschneidung der Mitbestimmung und der Tarifautonomie denke. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.06.2005)
  8. Hertz zufolge kritisieren die Unternehmen insbesondere die höheren Energiekosten, die verschlechterten Abschreibungsbedingungen, die eingeschränkten Möglichkeiten des Verlustvortrags sowie die Wiedereinführung des Kündigungsschutzes bei kleinen Firmen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Der Deutsche Mieterbund will die Verlängerung des besonderen Kündigungsschutzes in Ostdeutschland zum zentralen Thema der nächsten Monate machen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Darüber hinaus sollen Arbeitslose über 50 Jahre nicht mehr in den Genuss des gesetzlichen Kündigungsschutzes kommen, wenn sie wieder eingestellt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.03.2004)