Kommentaren

  1. Diesmal, beim verheerenden Hochwasser der Oder, war in den Kommentaren der Politiker und Reporter nur noch selten vom "Jahrhunderthochwasser" die Rede. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Die Franzosen haben das "Franglais" unter Anleitung der Académie française gesetzlich eingeschränkt, was in vielen deutschen Kommentaren der selbstherrlichen Borniertheit der Grande Nation zugerechnet wurde. ( Quelle: Die Zeit (28/1999))
  3. Die hält sich denn auch mit Kommentaren zurück. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Und alle hatten, was nun verschämt und mit herunterspielenden Kommentaren aus den Koffern gekramt wurde, Weihnachtliches mit. ( Quelle: Die Zeit (53/2004))
  5. Doch den Kommentaren der Wähler war nichts mehr von jener Verbissenheit anzumerken, die während der vergangenen fünf Wochen das Land in eine Verfassungskrise gestürzt hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Im Jahre 1725 veröffentlichte der Hauptpastor zu St. Katharinen und Professor am Hamburger Gymnasium Johann Christoph Wolf einen dicken Wälzer mit Kommentaren zu den vier Evangelien und der Apostelgeschichte. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Zwei Stunden Lebensgeschichten im Zehn-Minuten-Takt, unterbrochen von heftigen Diskussionen und den kurzen Kommentaren einer Moderatorin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Außerdem wird er nach Bedarf von Fall zu Fall als Sprecher bei Hörspielen, Foatures, Kommentaren u.a. verwendet. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  9. Mit jedem Satz verschwindet der Gegenstand mehr und mehr hinter einer Vielzahl von Perspektiven und Kommentaren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.06.2002)
  10. Gedankt wurde es mit Applaus und anerkennenden Kommentaren. ( Quelle: Frankenpost vom 10.08.2005)