Mieterhöhung

  1. Der dadurch entstehende Mindererlös von 13 Millionen Mark entspreche einer Mieterhöhung im WoGeHe-Restbestand von nur einem Prozent oder fünf Pfennigen pro Quadratmeter und Monat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Dafür verzichtet die Finanzsenatorin 1999 auf eine pauschale Mieterhöhung im sozialen Wohnungsbau. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Kann ein Wohnraummieter eine Mieterhöhung verweigern, weil die Wohnung mit etlichen "Mängeln" behaftet ist? ( Quelle: Welt 1999)
  4. Das heißt also, wenn mir bis jetzt 538 Mark zum Leben bleiben, werden es nach der Renten- und eventuellen Mieterhöhung 494 Mark sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Bislang musste ein Vermieter binnen zwei Monaten nach dem Wirksamkeitszeitpunkt seiner Mieterhöhung den Mieter auf Zustimmung verklagen, anderenfalls entfiel die Wirkung seines Mieterhöhungsverlangens. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.08.2001)
  6. Der Vermieter habe danach ausgehend von den niedrigen Anfangszinsen die Differenz zu den aktuellen Zinsen errechnet und eine Mieterhöhung um 550 Mark festgesetzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Und die klassischen Streitpunkte der rund 300000 jährlichen Mietprozesse, vor allem die Mieterhöhung, der Eigenbedarf und die Schönheitsreparatur, fanden keine Erledigung durch das neue Recht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.08.2001)
  8. "Eine Mieterhöhung ist nicht drin, wir sind jetzt schon bei plus minus null", fügt die alte Dame hinzu, die Scharnhorsts Zukunft mit dem Begriff "Geisterstadt" gleichsetzt. ( Quelle: TAZ 1986)
  9. In einer Pressemitteilung des Magistrats steht, ein Mietspiegel sei "nicht unbedingt als Institut des Mieterschutzes zu sehen, sondern eher eine komfortable Möglichkeit für den Vermieter, eine Mieterhöhung zu verlangen". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Mehrere hunderttausend Mieter älterer Wohnungen und Häuser müssen mit unangenehmer Post vom Vermieter rechnen: Mieterhöhung droht! ( Quelle: BILD 1998)