Mieterhöhung

  1. "Die Mieterhöhung von durchschnittlich 80 Pfennig reicht nur für zwei Drittel dieses Betrags, den Rest müssen wir aus den laufenden Einnahmen nehmen", hat Meuter ausgerechnet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. "Wir brauchen keine Innenstadt-Konferenzen, um dann pauschal die Mieterhöhung zu beschließen", sagte Klemann am Dienstag. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Die Bagatellgrenze, von der an Wohngeld beantragt werden kann, wird auf 30 Mark Mieterhöhung gesenkt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Denn hätte der Vermieter ohne Abschlag sofort höhere Zinsen gezahlt, wäre dadurch eine Mieterhöhung von nur 50 Mark begründet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Der Grund ist eine Mieterhöhung um 500 Prozent, die das Sportamt für das Gelände der SG in Rechnung gestellt habe - von heute auf morgen und ohne jede Ankündigung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Auch die alleine erteilte Zustimmung zur Mieterhöhung ist dann unwirksam, so daß der Vermieter beide Mieter verklagen muß. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Sein Direktor Franz-Georg Rips rechnete vor, der Umbau des Systems bedeute für die 2,4 Millionen Sozialmiete-Haushalte im Schnitt eine Mieterhöhung von zwei Mark pro Quadratmeter. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Ein Einzug in eine solche Wohnung darf zu keiner Mieterhöhung führen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Ansonsten gelte die normale Mietgesetzgebung, die im Dreijahreszeitraum eine Mieterhöhung von 20 Prozent erlaubt, bis die Vergleichsmiete erreicht ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Pauli wird um eine liebenswerte Attraktion ärmer erheblicher Mieterhöhung wird der Kuriositätenladen "Harrys Hafenbasar" im Juni endgültig geschlossen /. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)