Mieterhöhung

  1. Mieter müssen darüber hinaus künftig nach dem Willen der FDP eine Modernisierung ihrer Wohnungen innerhalb bestimmter Standards dulden und die damit verbundene Mieterhöhung in Kauf nehmen. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Die im Zuge dieser Regelung geplante Kappung der Mieterhöhung auf 20 Prozent in drei Jahren werde zu größeren Verlusten bei der Wohnraumvermietung führen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Im konkreten Beispiel der Familie B. errechnete Jutta Reismann eine mögliche Mieterhöhung, die allenfalls bei 40 Mark läge. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Wer beispielsweise eine Mieterhöhung brav mehrmals zahlt, stimmt ihr stillschweigend zu und wird sich später kaum darauf berufen können, es habe sie streng genommen gar nicht gegeben, weil nicht alle Vermieter unterschrieben hätten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Darüber hinaus kann der Eigentümer bei der nächstmöglichen Mieterhöhung den verbesserten Austattungsstandard geltend machen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.11.2004)
  6. Der Mieter kann der vom Vermieter geforderten Mieterhöhung auch nur zu einem Teil zustimmen. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.10.2004)
  7. Sie hat einen Brief über eine 20prozentige Mieterhöhung bekommen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 16.02.2005)
  8. Denn sie können einen erklecklichen Betrag in Form einer Mieterhöhung weiterreichen. ( Quelle: Die Zeit (19/2001))
  9. Bei einer kürzlichen Mieterhöhung hat der Vermieter eine größere Wohnfläche zugrundegelegt mit dem Hinweis, dass die im Mietvertrag genannte Fläche zu gering bemessen ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.04.2004)
  10. Die neueste Mieterhöhung treibt derzeit Scharen zu den Anwälten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.04.2005)