Ministererlaubnis

← Vorige 1 3 4 5 8 9
  1. Ampere-Vorstände sollen Beschwerde zurückziehen / Offenbar Druck aus Essen / Schwerwiegender Fehler Tackes bei Ministererlaubnis? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.07.2002)
  2. In beiden Fällen soll die in Aussicht gestellte Ministererlaubnis helfen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.11.2001)
  3. BERLIN, 8. Juli. Die Monopolkommission hat indirekt Kritik am Zustandekommen der Ministererlaubnis im Fusionsfall Eon/Ruhrgas geübt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.07.2002)
  4. Der Eon-Konzern hatte bereits unmittelbar nach Erhalt der Ministererlaubnis in der vorvergangenen Woche Ruhrgas-Anteile von BP, Vodafone und Thyssen-Krupp erworben. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.07.2002)
  5. Damit wäre die Mitte vergangenen Jahres erteilte nationale Ministererlaubnis hinfällig. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 02.06.2002)
  6. Bei der öffentlichen Anhörung am Mittwoch in Berlin im Vorfeld der von Eon beantragten Ministererlaubnis für die Übernahme der Ruhrgas AG haben Gegner und Befürworter ihre Argumente ausgetauscht. ( Quelle: Netzeitung vom 30.05.2002)
  7. Eon kündigte bereits an, die Übernahme noch mit Hilfe einer Ministererlaubnis durchsetzen zu wollen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.01.2002)
  8. Pikant daran ist, dass die Finnen als Staatskonzern der Eon/Ruhrgas-Fusion im Wege stehen, die von der Bundesregierung ausdrücklich gewünscht und per Ministererlaubnis genehmigt ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.01.2003)
  9. Ministererlaubnis: Eon und RWE rechnen weiterhin mit einer Freigabe ihrer Fusionsvorhaben auf dem Tankstellenmarkt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.11.2001)
  10. Böge sprach sich ausdrücklich für das Instrument Ministererlaubnis aus: Es mache klar, wann eine Fusion aus politischen Gründen gewünscht sei, auch wenn sie wettbewerbsrechtlich bedenklich ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.07.2003)
← Vorige 1 3 4 5 8 9