Pointe

  1. Nun ist Franziska in dieser Regie ein sybaritisches Hürchen (Claudia Hübbekker), das im kurzen Fransenkleid herumspringt; die Pointe des Schlusses ist also von Anfang an verspielt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Noch eine Pointe: 1988 wurde Professor Ulrich Seiffert zitiert mit: Er selbst sei 'für etwas höhere Benzinpreise'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Denn die Botschaft von Calls Stücken ist, daß sie gar keine Botschaft haben, bis auf jene, daß Gewalt Gewalt und eine Pointe eine Pointe ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Denn die Botschaft von Calls Stücken ist, daß sie gar keine Botschaft haben, bis auf jene, daß Gewalt Gewalt und eine Pointe eine Pointe ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Dass Roque Santa Cruz, 20, mit einem Kopfball das Tor glückte (81.), war der verdiente Lohn seiner Anstrengungen und im Übrigen eine Pointe, die ins aktuelle Geschehen passt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.02.2002)
  6. Er wolle sich wieder Amerika zuwenden, sagt der Autor, vielleicht abermals den Vorstadtvillen von Grosse Pointe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.05.2003)
  7. Das "Abenteuer eines Fotografen" schließt mit dieser extremen Pointe. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Aber nun wurde Christine Schäfer krank, und das Konzert verlor seine Pointe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.04.2005)
  9. Die Pointe: Zu Hause angekommen, überrascht ihn die Gattin mit einer Pfanni-Alternativ-Mahlzeit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Die "Pointe zum Skandal" sei das Geleitwort von Manfred Kehrig, dem Leitenden Archivdirektor im Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg. ( Quelle: Die Zeit 1996)