Reim

  1. Einer, der sich seinen Reim auf die Steigerung vom "Freund, Feind und Parteifreund" macht, ist in diesen Tagen Unionsfraktionschef Friedrich Merz. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Wer sich nicht alleine auf die Installationen mit Namen wie "Flowershow im Glaspalast" oder "Wasserschlauch" einen Reim machen will oder kann - es gibt zu jeder vollen Stunde eine Führung. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Der stellvertretende ZDF-Chefredakteur Helmut Reitze tritt gegen die NDR-Landesfunkhauschefin Dagmar Reim an. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.11.2001)
  4. 'Der Reim entspringt einer Neigung des Menschen, mit seiner Sprache zu spielen; genauer: Worte mit gleichklingenden Bestandteilen zusammenzustellen.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Tags darauf, am 2. September, trifft der Betroffenheitskomiker Olaf Schubert in der Klosterruine ein, um sich in diesem Ambiente einen Reim auf ungelöste Alltagsprobleme zu machen. ( Quelle: Thüringer Allgemeine vom 30.08.2005)
  6. Reim zur BamS: "Ich hatte keine Lust, bei der Hochzeit schon Vereinbarungen für eine mögliche Trennung zu treffen. ( Quelle: BILD 1997)
  7. Gaby Mielke konnte sich beim besten Willen keinen Reim darauf machen, was die Ursache war. ( Quelle: Abendblatt vom 01.07.2004)
  8. Zudem wissen sogar die Kardinäle, dass sich die Menschen mit ihren Tränen unter Sonnenbrillen ihren eigenen Reim machen auf die Kirche und den Papst. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.04.2005)
  9. Auch für Reim und Rhythmus finden sich, wo immer es ohne allzu große akademische Strenge möglich war, deutsche Entsprechungen, so dass der Leser, und vielleicht mehr noch der Hörer, zumindest einen Eindruck von der Klangfülle der Originale bekommt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Die Privatinvestoren dagegen müssen sich selbst einen Reim auf die Informationsflut aus dem Netz machen. ( Quelle: Welt 1999)